
Hausgemachte Orangenlimonaden genießen in Italien eine lange Tradition und sind seit jeher ein beliebter Durstlöscher. Aus diesem Grund hat Sanpellegrino im Jahre 1932 seine erste Fruchtlimonade auf den Markt gebracht: -Sanpellegrino Aranciata- Noch heute fühlt sich Sanpellegrino dieser bedeutsamen Tradition verpflichtet und hat eine bunte Vielfalt unterschiedlicher Fruchtlimonaden entwickelt.


1899
Das Unternehmen Sanpellegrino wird als Aktiengesellschaft gegründet und an der Mailänder Börse notiert.

1906
Eröffnung des prachtvollen Grand Hotel im Jugendstil und des Casinos in San Pellegrino.





1908
Das weitreichende Vertriebsnetz des Mineralwassers S.Pellegrino erstreckt sich über die Grenzen Europas hinaus.
1924
Der Industriechemiker Ezio Granelli wird neuer Anteilseigner von Sanpellegrino. Mit wahrem Unternehmergeist ist Ezio Granelli fest von Innovationen, Forschung und Entwicklung überzeugt. Bereitwillig unterstützt er das neue Konzept eines natürlichen, erfrischenden Produkts wie der Aranciata.

1932
Ezio Granelli stellt Sanpellegrino Aranciataauf der Fiera Campionaria in Mailand erstmals der Öffentlichkeit vor – mit überwältigendem Erfolg.


1949
Zur Feier des 50-jährigen Firmenjubiläums kommt Aranciata Amara – eine bittere Version der Aranciata – in Italien in den Handel.

1950
Die Vielfalt wächst: Sanpellegrino erweitert das Sortiment und bringt weitere fruchtige Sorten wie Limonata und Chinotto auf den italienischen Markt.


1976
Die erfrischenden Fruchtlimonaden von Sanpellegrino sind in Italien erstmals in vollständig aus Aluminium gefertigten Dosen erhältlich.


2001
Aranciata Rossa – die Blutorangen-Version der Aranciata – findet in Italien ihren Platz in den Verkaufsregalen.


2013
Mit den Sorten Melograno e Arancia und Clementina erweitert Sanpellegrino sein italienisches Sortiment in um gleich zwei neue Limonade.

2014
Die Fruchtlimonaden von Sanpellegrinogibt es in Italien erstmals auch in den Variationen Limone e Menta und Ficodindia e Arancia.
